Im Dezember erfolgte die Unterzeichnung eines konkreten "Memorandum of Understanding".
Unser Vertragspartner vor Ort ist ein selbständiger Unternehmer, der sechs wesentliche Elemente für eine erfolgreiche Projekt-Realisierung hat:
* die Rechte, den gesamten "Abfall" zu sammeln und zu entsorgen
(Haushalt, Industrie, Geschäfte etc., pro Tag rund 750 to)
* eine Deponie mit ca. 40 ha
* einen Vertrag mit der PLN zu Abnahme der Elektrizität,
(die durch die Verwertung des "Abfalles" erzeugt werden kann)
* ein gutes Team von engagierten Fachleuten,
(mit denen er auch die Anlage betreiben würde "operator")
* die notwendigen lokalen "connections"
* und einen "business plan" (der aber noch zu überarbeiten ist).
Er hat nicht - und das ist der ebenso wesentliche Beitrag von unserer Seite:
* die einzigartige deutsche Technologie
(die durch unseren Ingenieur-Partner besorgt wird)
* das Projekt-Management für die Planung,
(Projektierung und Bauphase bis zur schlüsselfertigen Übergabe)
* die Organisation des Carbon Credit Geschäftes (Anträge, Vermarktung)
(auch indirekt unser Part mit Partnern aus Jakarta)
* einen business plan, der professionell ist (unser Part)
* die lokale Verbindungsstelle zwischen Europa und Indonesien
(durch unsere eigene PT mit einem (auch deutschsprachigen) Dipl.-Ing.
* die Komplett-Finanzierung (unser Part, wobei wir über ca. € 40 Mio. sprechen).
Es ist logisch und zwingend, für dieses Projekt zur Erzeugung von rund 30 MegaWatt Energie, eine eigene neue Unternehmung zu gründen.
Für die Einbringungen unseres Vertragspartners halten wir einen Unternehmensanteil von rund 20 % für angemessen,
die restlichen Anteile würde die finanzierende Seite vorerst halten.
Gleichzeitig haben wir angeboten, daß er aus den jährlichen Gewinnen die Majorität der Anteile zurückkaufen kann.
Wir haben bereits ein Angebot einer sehr großen deutschen, international tätigen Versicherungs-Gesellschaft, nach der Inbetriebnahme einen Minderheits-Anteil von ca. 30 - 35 % zu kaufen, dann natürlich mit einem entsprechenden Aufpreis.
Der erste kleine, aber wichtige Schritt ist die Erstellung einer Machbarkeits-Studie (technisch + ökonomisch), für die wir noch ca. € 30.000 benötigen.